Themen

Sonntag, 26. April 2015

BAGIV Präsident Mehmed Tanriverdi:Es geht um Menschenrechte

"Die Anerkennung der Kurden als eigenständige Migrantengruppe ist politischer Natur. Sie würde Deutschland nützen, weil die kurdische Bevölkerung dann das Gefühl der Anerkennung bekäme; was wiederum die Motivation fördert, sich in die Gesellschaft einzubringen."  

Interview

Mehmet Tanriverdi/Foto:Privat

Mehmed Tanrıverdi studierte Elektrotechnik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und ist seit 2002 Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände e.V. (BAGIV). Seit 2003 ist er Stadtverordneter in Gießen und von 1994 bis 2000 war er Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde in Deutschland (KGD) e.V.. Tanrıverdi ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
 
Mit Tanriverdi sprach Rûdaw (www.rudaw.net) Korrespondent Reşad Ozkan über die Deutsch-kurdische Beziehungen und die Integrationsarbeit der Kurdischen Gemeinde in Deutschland.
 
Rudaw: Sie sind Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände (BAGIV) und gehören zum Präsidium der Kurdischen Gemeinde in Deutschland; wie sind die Beziehungen zwischen der Deutschen Bundesregierung und den kurdischen Vereinen?
 
Mehmed Tanriverdi: Ich muss leider zugeben, dass die Deutsche Bundesregierung keine offiziellen Beziehung zu Kurden in Deutschland unterhält. Bis jetzt gab es keine Vereinbarungen mit den Vertretungen der Kurden in Deutschland. Die Kurdische Community ist zwar in Deutschland schon lange bekannt, aber eine Anerkennung dieser Gemeinschaft stand nicht auf der Tagesordnung. Jede Bestrebung und jeder Versuch seitens der Deutsch-Kurden hinsichtlich einer Anerkennung wurde mit lapidaren Begründungen abgewiesen; wie zuletzt die Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages im Frühjahr letzten Jahres.
Deutschland ließ sich von seinem Bündnispartner Türkei beeinflussen und die Menschenrechte der deutschen Bürger fielen den wirtschaftlichen Interessen zum Opfer. Obwohl Deutschland seit einigen Jahren offiziellen Kontakt zum autonomen kurdischenStaat in Südkurdistan unterhält, in Form eines Konsulats,  einer Wirtschaftsvertretung und eines Goethe-Instituts, muss man dennoch immer wieder auf diesen Widerspruch hinweise.  Das muss sich ändern.
 
Rudaw: Nach inoffiziellen Angaben leben in Deutschland circa eine Million Kurden – falls diese Angaben stimmen sollten: Weshalb werden die Rechte dieser Menschen nicht anerkannt? Weshalb ist Deutschland nicht bereit, die kurdische Identität anzuerkennen?
 
Mehmed Tanriverdi: In der Tat ist die kurdische Gemeinschaft in Deutschland die zweit- oder drittstärkste Migrantengruppe nach den Einwanderern aus der Türkei und Russland. Offiziell gelten sie als türkische, irakische, iranische und syrische Staatsbürger. Knapp die Hälfte dieser Menschen sind deutsche Staatsbürger. Kurden lassen sich eher einbürgern als türkische Einwanderer. Nicht einmal das wird honoriert. Es geht um Menschenrechte. Wir haben nicht in allen Bundesländern muttersprachlichen Unterricht, ein Privileg, das anderen Einwanderergruppen schon längst genießen. Das gilt auch für den Medien- und den Sozialbereich. Was spricht heutzutage dagegen, dass eine Rundfunkanstalt wie die Deutsche Welle,  die weltweit in allen möglichen Sprachen sendet, in kurdischer Sprache berichtet? Die Anerkennung der Kurden als eigenständige Migrantengruppe ist politischer Natur. Sie würde Deutschland nützen, weil die kurdische Bevölkerung dann das Gefühl der Anerkennung bekäme; was wiederum die Motivation fördert, sich in die Gesellschaft einzubringen. 
Es ist im Grunde genommen tragisch, dass die eben schon angesprochenen wirtschaftlichen Interessen wichtiger sind als die Anliegen von in Deutschland als deutsche Staatsbürger lebenden Menschen.
 
Rudaw: Die Kurdische Gemeinde Deutschlands hat zum ersten Mal an der Kultusministerkonferenz teilgenommen und im Namen der in Deutschland lebenden Kurden ein Abkommen unterschrieben. Was sagt das Abkommen über die Zukunft und die Bildungschancen der kurdischen Kinder in Deutschland aus? Wie soll das umgesetzt werden?
 
Mehmed Tanriverdi: Bei der ersten allgemeine Vereinbarung mit der KMK vom Dezember 2007 waren die Kurden nicht dabei, damals ging es in erster Linie um die Umsetzung des Nationalen Integrationsplans. Bei diesem aktuellen Abkommen geht es um konkrete Vereinbarungen, um eine Art Selbstverpflichtung für beide Seiten, das heißt sowohl für die für die Bildung zuständigen 16 Bundesländer als auch für die Verbände.
Die Bundesländer und die Schulverwaltungen müssen sich mehr als bisher anstrengen, um die Mittel und die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, wir als Verbände müssen in unserer eigenen Community mit all unseren Möglichkeiten aktiv werden, um die Elternschaft in den Bildungsprozess einzubeziehen. Es geht für beide Seiten darum, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu schaffen.
 
Rudaw: Wie reagierten YEK-KOM und KOMKAR, nachdem das Abkommen unterzeichnet wurde?
 
Mehmed Tanriverdi: Meiner Wahrnehmung nach positiv. Hier geht es um die Stärkung der Kinder kurdischer Abstammung, das heißt um deren Zukunft. Wer jetzt unterschrieben hat, darf keine Rolle spielen.
 
Rudaw: Wie sind die Beziehungen der kurdischen Verbände wie YEK-KOM, KOMKAR und Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. untereinander? Weshalb arbeitet Ihr als Verbände nicht zusammen und weshalb einigt Ihr Euch nicht, um Eurem Anliegen gegenüber der Bundesregierung mehr Gewicht zu verleihen?
 
Mehmed Tanriverdi: Die Kurdische Gemeinde Deutschland hat nach ihrer Mitglieder- versammlung im April dieses Jahres zuerst YEK-KOM, danach KOMKAR besucht und genau diese Frage thematisiert. Wir sind bereit, mit allen kurdischen Vereinen und Verbänden zusammen zu arbeiten; die politische Orientierung der Vereine darf kein Hindernis für die Zusammenarbeit darstellen. Der Unterschied zwischen den oben genannten Verbänden und der KGD ist der, dass die KGD sich auf die Themen und Anliegen der kurdischen Migranten konzentriert, wohingegen die anderen Verbände sehr stark heimatorientiert arbeiten und sich von bestimmten politischen Parteien beeinflussen lassen. Trotzdem sind sie für uns eine Bereicherung und ihr Einfluss auf die kurdische Community ist nicht zu unterschätzen. Die KGD ist keine Konkurrenz zu den genannten Verbänden, sie ist vielmehr aus der Notwendigkeit heraus entstanden, die Pluralität und Vielfalt der kurdischen Gesellschaft in Deutschland abzubilden.
 
Früher oder später werden wir einen Verband haben, in dem sich alle wiederfinden werden, der für alle sprechen wird. 
Tanrıverdi ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
****
Kurdische Version
Serokê BAGIVê Tanriverdi:
Kurdische Version>>

"Em xwe perçeyekî civaka Almanyayê dibînin"

  

 

Mehmet Tanriverdi/Wêne:Pêwende


Almanyan (Rûdaw) - Mehmet Tanriverdi serokê Hevgirtina Kar ya Federal a Rêxistinên Koçberan - BAGIV e û cîgirê serokê Civata Kurd li Almanyayê ye. Ew herwiha endamê Lijneya Entegrasyonê ya bi serkêşiya hikûmeta Almanyayê ye. Tanriverdi ku ji Bakurê Kurdistanê ye û ev 33 sal in li bajarê Giessen ê Almanyayê dijî. Ew di wê baweriyê de ye ku pêwist e Kurdên li Almanyayê dijîn xwe li gor berjewendiyên xwe yên civakî yên li vî welatî birêxistin bikin. Mehmet Tanriverdi ku ji ber karên xwe yên civakî xelata rûmetê ya dewleta Almanyayê jî ji serokkomariya Almanyayê wergirtiye, pirsên Rûdawê bersivandin.



Hûn serokê Hevgirtina Kar ya Federal ya Rêxistinên Koçberan (BAGIV) û rêveberekî Civata Kurd li Almanyayê ne. Pêwendiyên di navbera hikûmeta Almanya û komelên kurdan yên li vî welatî çawe ne?

Mixabin ti têkiliyên fermî yên hikûmetê bi Kurdên li Almanyayê re dirust nebûne. Heta niha ligel nûnerên Kurdan ti peyman yan rêkeftin nehatine danîn. Her ku hebûna Kurdan li Almanyayê ji mêj ve berbiçav e, ev komelgeh heta niha ti caran bi şêweyekî fermî nehatiye nasîn. Ligel ku Kurdan gellek caran hewl daye ku komelgeha wan bi fermî bê nasîn, ev destpêşxerî ji aliyê hikûmetê ve hemû hatin redkirin. Bêguman Tirkiye tesîr li Almanyayê kiriye û bi vî rengî jî mafên mirovan ên hemwelatiyên Almanyayê bûn qurbana berjewendiyên aborî. Digel ku ji çend salan ve Almanyayê pêwendiyên baş bi hikûmeta Herêma Kurdistanê re dirust kirine, wekî mînak li Kurdistanê balyozxaneyek, nûnertiyeke aborî û saziyeke zimanî (Goethe) hene, divê mirov amaje bi van nakokiyan bike. Divê di vî warî de guherîn pêk bên.

Li gora agahiyên nefermî li Almanyayê nêzîkî 1 milyon Kurd hene. Almanya çima ji bo naskirina nasname ya kurdî ne amade ye?

 Rast e ku komelgeha kurdan a li Almanyayê bi hejmara xwe ve piştî koçberên ji Tirkiye û Rûsyayê hatine, mezintirîn komelgeha biyanî ye. Bi fermî ew wekî hemwelatiyên tirk, îraqî, îranî û sûrî têne hesibandin. Nêzîkî nîvê van kesan hemwelatiyên Almanyayê ne. Em dikarin bibêjin ku koçberên kurd ji koçberên tirk hesanîtir biryara wergirtina hemwelatîbûna Almanyayê didin. Bes mixabin kes vê yekê nabîne.

 Mafên mirovan giring in di vê mijarê de. Mîna komelgehên din ên koçberan, Kurdan li her 16 eyaletên vî welatî  ew maf nîn e ku dersên zimanê dayikê bixwînin. Rewş di warê ragihandin û civakî de jî wisa ye. Ma gelo egera hindê çi ye ku dezgeheke radyo û televîzyonê ya wekî Deutsche Welle ku ew dezgeh li seranserê cîhanê pexşa xwe bi gelek zimanan pêşkêş dike, îro kurdî nake di bernama xwe ya weşanê de? Nasîna kurdan wek komelgeheke serbixwe kiryareke siyasî ye. Heke Almanya Kurdan bi fermî binase, dê Almanya sûdê jê werbigire. Ji ber ku Kurd hingê dê hest pê bikin ku ew tên qebûlkirin. Hingê dê Kurd jî hesanîtir bibin beşekî vî welatî. Bi rastî rewşeke kembax e ku berjewendiyên aborî, yên ku me li jor îşaret bi van kir, ji daxwaz û hêviyên gelek hemwelatiyên Almanyayê giringtir in. 

Saziya Civata Kurd li Almanyayê yekem car beşdarî Konferansa Wezîrên Perwerdê ya Almanyayê bû û we li ser navê Kurdên li Almanyayê dijîn peymanek imze kir. Ev peyman wê di siberojê de ji bo perwerdeya zarokên Kurd were çi wateyê û her wiha ev peyman çawe pêk hat?

 Kurd di sala 2007ê de beşdarî yekemîn civîna Wezaretên Perwerdê bûn. Hingê mijara serekî bicihanîna bernama entegrasyonê bû. Vê carê jî peyman li dor lihevkirineke dualî ye, ango li aliyekî her 16 parêzgehên ku di warê perwerdeyê de berpirsyar in, li aliyê din jî hemû rêxistinên koçberan. Li aliyekî divê hemû parêzgeh û birêveberiyên xwendingehan xwe zêdetir bi berdestkirina hemû pêdiviyan ve biwestînin. Li aliyê din divê em wekî rêxistinên koçberan jî bi hemû hêz û şiyanên xwe di nava komelgehên xwe de xebat bikin da ku dayik û bavan beşdarî pêvajoya perwerdeyê bikin. Merema herdu aliyan helbet ew e ku di warê xwendin û perwerdeyê de wekhevî peyda bibe û ti aliyek rastî astengiyan nebe.

Gelo bertekên YEK-KOM û KOMKARê li ser imzekirina peymanê çêbûn?

Li gor ez dizanim ew pê kêfxweş bûn. Mesele bihêzkirin û piştgiriya zarokên kurdan e, ango mesele paşeroja van zarokan e. Ne giring e ku kê ji Kurdan ew peyman îmze kiriye.

Pêwendiyên di navbera saziyên kurdan yên mîna KOMKAR, YEK-KOM û Civata Kurd li Almanya çawe ne? Hûn çima ji bo berjewendiyên Kurdan bi hev re naxebitin, hêza xwe nakin yek û bandorê li ser civak û siyaseta Almanyayê nakin?

 Me wekî komelên Civata Kurd li Almanya piştî ku heyva nîsanê kongra xwe ya nûvejenkirinê pêk anî, me pêşiyê serdana YEK-KOMê û paşî jî serdana KOMKARê kir. Ji bo em li ser van babetan biaxivin. Em amade ne ligel hemû komele û rêxistinên kurdan li Almanyayê bixebitin; çênabe ku dîtinên cuda yên siyasî bibin asteng li beramberî hevkariya me. Cudahiya herdu rêxistinên li jor û Civata Kurd li Almanyayê ew e ku em bala xwe pirrtir didin daxwaz û hêviyên koçberên Kurd yên li vî welatî û xwe perçeyekî civaka Almanyayê dibînin. Herdu rêxistinên din ji avabûna xwe û vir ve xebatên xwe zêdetir girêdayî Kurdistanê bi rê ve dibin. Her wisa bandora partiyên siyasî jî li ser wan heye. Xwe nezîkî partiyên Kurdistanê dibînin û di bin bandora wan de ne. Ew herdu dezgeh ji bo me dewlemendiyek e û tesîra wan li komelgeha kurd jî mezin e. Civata Kurd li Almanya ne hevrikê wan e. Avabûna komeleya me ji bo xuyabûna pirrengiya Civata Kurd ya li Almanyayê pêdewiyek bû. Zû yan dereng em jî yê bibin xwedî rêxistineke ku nûnertiya hemû aliyan bike. Nimûne hene; Wekî Cihûyan, Ermen, Yewnan û hin dezgeh û komeleyên koçberên din yên li Almanyayê.
Hevpeyvîn: Reşad Ozkan

Em xwe perçeyekî civaka Almanyayê dibinin
http://rudaw.net/kurmanci/interview/17112013

German Interests with Turkey Hamper Kurdish Recognition
http://rudaw.net/english/world/13112013

BAGIV Präsident Mehmed Tanriverdi:Es geht um Menschenrechte
http://www.agahdari.blogspot.de/2013/11/bagiv-prasident-tanriverdidie.html

Prof. Dr. Geoffrey Haig: Die kurdische Sprache ist in Gefahr!

Interview

Prof. Dr. Geoffrey Haig/
(Fotos: Prof. Dr. Geoffrey Haig)
Nach Prof. Dr. Geoffrey Haig, einem Sprachwissenschaftler an der Universität Bamberg/Institut für Orientalistik, wiesen und weisen kurdische Regionen eine beachtliche Sprachenvielfalt auf, die durch politische Einflüsse entscheidend verändert werden.
 
„Als ich in der Türkei in den 80er Jahren mit dem Studium des Türkischen begann, war mir ebenfalls nicht bewusst, dass es Millionen Menschen in der Türkei gibt, die eine andere Muttersprache als das Türkische sprechen. Darüber wurde nicht gesprochen, selbst nicht unter dort tätigen Sprachwissenschaftlern", erklärt Prof. Dr. Geoffrey Haig, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Sprachwissenschaft in Bamberg. Erst in den 1990er Jahren wurde Haig durch die Bekanntschaft mit einem kurdischstämmigen Studenten allmählich auf die „anderen Sprachen“ der Türkei neugierig. Seitdem beschäftigt er sich vor allem mit dem Kurdischen, das zu den westiranischen Sprachen zählt und wie das Deutsche zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehört. Nach Prof. Dr. Haig sprechen „rund 20 Millionen Menschen in der Türkei, in Syrien, in Iran und dem Irak eine kurdische Sprache, entweder Nord-, Zentral- oder Südkurdisch. Rund 700 000 Sprecher leben in Deutschland.“
 
Dr. Haig als Gast bei einer kurdischen Familie während seiner Feldforschung in Kurdistan/Westiran/2007
Laut Haig war vor rund 100 Jahren das Gebiet Ostanatoliens von einem bunten Kultur-, Religions- und Sprachenteppich bedeckt: unter anderem lebten Türken, Armenier, Aramäer und Kurden dort über 1000 Jahre lang zusammen. Anfang des letzten Jahrhunderts musste diese kulturelle Vielfalt einer nationalistisch geprägten Vereinheitlichungspolitik weichen, zu deren Folgen vor allem ein dramatischer Rückgang der Sprachenvielfalt in dieser Region zählt. Einige Sprachen sind bereits fast gänzlich verschwunden. Das Kurdische konnte sich auf Grund der Größe der Sprachgemeinschaft halten, seine Existenz aber wurde im offiziellen Diskurs jahrzehntelang geleugnet und sein Gebrauch unterdrückt.

Yaresan/Kurdistan/west Iran

Sein Forschungsgegenstand stellt Haig vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Kurdischen ist aufgrund historischer und politischer Gegebenheiten emotional aufgeladen. Gerade deshalb ist es Haig besonders wichtig, sich möglichst objektiv dem Untersuchungsgegenstand zu nähern und sich von keiner der politischen und gesellschaftlichen Strömungen vereinnahmen zu lassen. Denn gerade in den letzten 10 Jahren ist die kurdische Sprache vor allem in der Türkei zu einem Politikum geworden – umso leichter können wissenschaftliche Meinungen aus dem Kontext gerissen und instrumentalisiert werden. Als typisches Beispiel ist die Frage nach der Herkunft des Kurdischen zu nennen. Kurdische Intellektuelle und Politiker berufen sich auf eine einheitliche Herkunftstheorie und sehen in dem antiken Volk der Meder die Vorfahren der heutigen Kurden, Vertreter des türkischen Staates hingegen betonen die ungewisse Herkunft und die angeblich fehlende Einheit der kurdischen Volksgruppe. Wie Haig erläutert, gibt es natürlich keine einfache Antwort auf die Frage nach dem Ursprung des Kurdischen. Hier tut eine differenzierte wissenschaftliche Sichtweise not, die aber leider oft schwer vermittelbar ist und von beiden Seiten kaum zur Kenntnis genommen wird. Allmählich jedoch etabliere sich eine wissenschaftlich fundierte Kurdologie, die jenseits der ideologischen Auseinandersetzungen arbeitet und sich international positioniert, gibt sich Haig optimistisch. 
Gebetshaus in Yaresan/Kurdistan/Westiran/2007
 
Wissenschaftlich misst Haig der Herkunftsfrage ohnehin weniger Bedeutung bei: „Mich interessieren andere und verhältnismäßig weniger erforschte Fragestellungen wie vor allem der Sprachkontakt zu anderen Sprachen, der damit verbundene Sprachwandel sowie Fragen nach den Auswirkungen des soziokulturellen Kontextes auf die Sprache“, erklärt er. So bemerke er beispielsweise, dass sich gegenwärtig zwei entgegengesetzte Tendenzen beobachten lassen: Zum einen hat die repressive staatliche Sprachpolitik zur Folge, dass immer weniger Kurden ihre Sprache vollständig auf natürliche Weise im Kindesalter erwerben und die Alltagssprache der heute unter Dreißigjährigen massive „Vereinfachungen“ aufweist. Zum anderen aber hat das neu erwachte Selbstbewusstsein und die Politisierung der Kurden dazu geführt, dass eine neue kurdische Schriftsprache auf Internetplattformen und über Satellitenfernsehen etabliert und propagiert wird, die alle Teile der kurdischsprachigen Bevölkerung erreicht. In diesem Spannungsfeld zwischen der Vereinfachung einerseits und dem forcierten Ausbau einer standardisierten Form des Kurdischen andererseits ergeben sich interessante Fragen zur Dynamik von Sprachwandel.

Kurdistan/West Iran

 
Dr. Geoffrey Haig
Interview
Reşad Ozkan sprach mit Prof. Dr. Geoffrey Haig, Sprachwissenschaftler an der Universität Bamberg/Institut für Orientalistik, über die Erforschung der kurdischen Sprache und die Gefahr, dass die kurdische Sprache verschwinden könnte.

 

Herr Professor welche zerstörerischen Einflüsse haben die Assimilations- und Vernichtungspolitik auf die kurdische Sprache in den vier Teilen Kurdistans?

Geoffrey Haig: Die Assimilationspolitik ist in den vier Teilen Kurdistans nicht überall gleich verlaufen. Im Iran und Iraq konnten die Kurden – wenn auch unter sehr schwierigen Bedingungen – ihre Sprache wenigstens weiterhin verwenden. Im Iraq beispielsweise konnte sich unter britischer Besatzung eine schriftliche Form des Sorani weiterentwickeln; in der Türkei hingegen wurde die Existenz der Sprache geleugnet und der Gebrauch gezielt unterdrückt; diese Maßnahmen wurden durch die massive Militärpräsenz im Kurdengebiet seit 30 Jahren dann weiter verschärft. Die Folgen der staatlichen Sprachenpolitik haben sich besonders drastisch unter den Kurden der Türkei ausgewirkt: hier wächst faktisch eine komplette Generation von Kurden heran ohne dass sie vollständige Kompetenz in ihrer Muttersprache erwirbt.
 
Woher kommt die kurdische Sprache?

Geoffrey Haig: Eine sinnlose Frage – genauso sinnlos wie beispielsweise die Frage nach der Herkunft „der Engländer“, oder „der Türken“ oder „der Araber“. Nehmen wir einfach mal die heutigen Engländer: zum Teil stammen sie aus der alten, vorgermanischen Bevölkerung Großbritanniens; zum Teil aus Einwanderern aus Skandinavien (Wikinger); zum Teil aus der ehemaligen römischen Besatzung, zum Teil aus Normannen, die England vor 1000 Jahren erobert haben … welchen Sinn hat es, nach „der Herkunft“ der Engländer zu fragen? Ebenso sinnlos ist die Suche nach „der Herkunft“ des Kurdischen. An derartigen Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen.
 
Ist es ohne Sprache und Kultur möglich, eine Nation zu werden?
 
Geoffrey Haig: Möglich ist vieles: die Schotten beispielsweise behaupten, sie hätten eine eigene Nation/Kultur; ihre Sprache ist jedoch eine Varietät des Englischen. In der Schweiz leben (mindestens) vier Sprachgemeinschaften zusammen und bilden zusammen die Schweizer Nation. In Jugoslawien hat man früher „eine Nation, eine Sprache“ gehabt, jetzt nach der politischen Teilung spricht man von Serbisch und Kroatisch – obwohl die beiden Sprachen praktisch identisch sind, usw. Dieser Themenkomplex lässt sich von dem rein politisch / völkerrechtlich definierten Begriff des Staates nicht trennen. „Sprache“, „Kultur“, „Nation“ sind Idealisierungen, die sich in den seltensten Fällen klar definieren lassen. Erst der politisch/völkerrechtliche Status der Staatlichkeit schafft die Illusion einer Einheit.
 
Ist die kurdische Sprache Opfer der Geopolitik?
 
Geoffrey Haig: Die fehlende politische Einheit ist ganz klar das Ergebnis geostrategischer Überlegungen. Dass beispielsweise Iraqi Kurdistan kein eigener Staat ist, liegt an dem Widerstand der Nachbarstaaten und deren Einfluss in den entsprechenden völkerrechtlichen Gremien. Es reicht schon, wenn ein Staat wie die Türkei ein Veto einlegt; dann würde eine kurdische Staatsgründung international nicht anerkannt (vgl. beispielsweise den russischen Widerstand gegen ein unabhängiges Kosovo usw.). Damit ist auch der heutige Zustand des Kurdischen ebenfalls ein Ergebnis internationaler Politik.
 
Haben Sie Kontakte mit kurdischen Sprachwissenschaftlern bzw. mit sprachwissenschaftlichen Fakultäten in der Autonomen Region Kurdistan/Irak?
Geoffrey Haig: Ich habe mehrfach versucht, Verbindungen zu den entsprechenden Fakultäten in der Autonomen Region Kurdistans aufzubauen, aber bisher fand keine nennenswerte Zusammenarbeit statt. Ich arbeite in Deutschland mit vielen Personen zusammen und baue die Kontakte international weiter auf; das ist ein langsamer Prozess, aber ich bin sehr optimistisch.
 
Wie sieht die Zukunft der kurdischen Sprache aus, wenn die Kurden selber nicht Kurdisch sprechen (besonders im türkischen Teil)?
Geoffrey Haig: Um eine Sprache vollständig zu erwerben, müssen Kinder in der Sprachgemeinschaft diese Sprache im Kleinkindalter sehr intensiv erfahren, d.h. ab der Geburt bis mindestens 6/7 Jahre. Nur so werden alle Feinheiten der Sprache wirklich erworben und gefestigt. Das könnte natürlich neben dem Erwerb von weiteren Sprachen auch geschehen, aber sie müssten Kurdisch eben ausreichend und unter vielen verschiedenen Bedingungen hören und aktiv verwenden. Es würde beispielsweise nicht ausreichen, wenn sie Kurdisch nur von ihrer Großmutter zu Hause hören. Wer so aufwächst, erwirbt eben keine vollständige Kompetenz in der Sprache. Und später, also im Erwachsenenalter, lässt sich das nie wieder nachholen. Es ist deshalb unerlässlich, dass kurdische Kinder so viel wie möglich mit Kurdisch aufwachsen. Leider hat der türkische Staat alles unternommen, um genau die frühkindliche Bindung an der Muttersprache zu zerstören. So wächst in der Türkei – wie oben erwähnt – fast eine ganze Generation heran (die heutigen unter-30-Jährigen), die viele Feinheiten ihrer Sprache nicht beherrschen. Zwar beschäftigen sich viele dieser Menschen später mit ihrer Sprache und erlernen sie gewissermaßen „neu“ im Erwachsenenalter“, aber ihre Sprache wirkt hölzern, steif, und ihre Syntax ist offensichtlich stark vom Türkischen beeinflusst. Man braucht nur einen heutigen Nachrichtensprecher aus der Türkei zu hören und mit Sprechern aus irakisch-Kurdistan zu vergleichen. In der Türkei wird, soweit ich es beurteilen kann, nur noch auf dem Lande und in wenigen Städten im Osten (Bazit, Shemzinan) Kurdisch wirklich aktiv und regelmäßig unter jungen Menschen verwendet. Das ist eine Tragödie, die aber anscheinend viele Kurden mehr oder weniger resigniert einfach akzeptiert haben („em asimile bûn, em chi bikin …“ höre ich von Kurden aus der Türkei immer wieder). Tatsache ist: Die große Masse der kurdischen Bevölkerung in der Türkei gibt ihre Sprache an die nächste Generation nicht weiter. Wenn sich daran nichts ändert, wird es in 50 Jahren wirklich kompetente Sprecher des Kurdischen in der Türkei kaum noch geben.
Umgriffe_Kurdistans / Quelle:Wikimedia
Interview mit Prof. Dr. Geoffrey Haig,
Sprachwissenschaftler an der Universität Bamberg/Institut für Orientalistik.

Wer ist er?
Geoffrey Haig, seit 2010 Professor für Allgemeine Sprachwissenschaft in Bamberg/ (Foto: Nils Ebert/Uni. Bamberg)
Geoffrey Haig wurde in Exeter im Südwesten Englands geboren. Seine Familie siedelte nach Neuseeland über, als er elf Jahre alt war. Einige Jahre später zog es Haig nach Europa zurück, wo er zunächst als Handwerker arbeitete. In Kiel begann er im Alter von 25 Jahren schließlich ein Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft. „Erst als ich nach Kiel kam, habe ich Deutsch gelernt: im Selbststudium, durch meine Bücher und im Gespräch mit anderen“, erinnert sich der Professor. Während seines Studiums hat er gearbeitet, um sich seinen Lebensunterhalt zu finanzieren: als Möbelpacker, Tellerwäscher oder auf Messen. Schließlich gab er Englischunterricht und übersetzte. „Damals habe ich oft von der Hand in den Mund gelebt, aber ich bin immer durchgekommen.“ Den heutigen Studierenden rät Haig, sich vor ihrer Zukunft nicht zu fürchten, in sich zu vertrauen und auch mal eine Entscheidung ohne vorherige Absicherung zu treffen. „Als junger Mensch in Deutschland muss man keine Angst haben, es werden sich immer Möglichkeiten finden lassen. Von einem halben Jahr Arbeitslosigkeit geht die Welt nicht unter.“

Die erste Reise in die Türkei und der erste Kontakt mit dem Kurdischen >>>

http://www.uni-bamberg.de/kommunikation/news/artikel/portraet-haig/
 -----------------------------------------------------------------------
Veröffentlichte Texte und Publikationen
Prof. Dr. Geoffrey Haig, Sprachwissenschaftler an der Universität Bamberg/Institut für Orientalistik.
With Stefan Conermann (eds.) 2004. Die Kurden: Studien zu ihrer Sprache, Geschichte und Kultur. Hamburg: EB-Verlag.
2008. Alignment change in Iranian languages: A Construction Grammar approach. Mouton de Gruyter.
With Parwin Mahmudweyssi, Denise Bailey and Ludwig Paul. In print. The Gorani language of Gawraju, a village of West Iran. Grammar, texts and lexicon. Wiesbaden: Reichert.
1998. On the interaction of morphological and syntactic ergativity: Lessons from Kurdish. Lingua 105, 149-173.
2001. Linguistic diffusion in modern East Anatolia: from top to bottom. In: Aikhenvald, A. and Dixon, R. (eds.) Areal diffusion and genetic inheritance: Problems in comparative linguistics. Oxford: Oxford University Press, 195-224.
With L. Paul. 2001. Kurmanjî Kurdish. In: Garry, J. and Rubino, C. (eds.) An encyclopaedia of the World's major languages, past and present. New York: Wilson, 398-403.
With Y. Matras. 2002. Kurdish linguistics: A brief overview. Sprachtypologie und Universalienforschung/ Language typology and universals 55(1): 3-14.
2002. Complex predicates in Kurdish: Argument sharing, incorporation, or what? Sprachtypologie und Universalienforschung/ Language typology and universals 55(1): 25-48.
2004. The invisibilisation of Kurdish: the other side of language planning in Turkey. In: Conermann, S. and Haig, G. (eds.) Die Kurden: Studien zu ihrer Sprache, Geschichte und Kultur. Hamburg: EB-Verlag, 121-150.
2007. Grammatical borrowing in Kurdish (Northern Group). In: Matras, Y. and Sakel, J. (eds.) Grammatical borrowing in cross-linguistic perspective. Berlin: Mouton, 165-184.
Forthcoming: Why ergativity in Iranian did not originate from an agented passive. In: Lehmann, C., Skopeteas, S. and Marschke, C. (eds.) The evolution of syntactic relations. Berlin: Mouton.
With P. Mahmudweyssi. 2009. The typology of modality in some West Iranian languages. In: Allison, C., Joisten-Pruschke, A. and Wendtland, A. (eds.) From Daena to Dîn. Religion, Kultur und Sprache in der iranischen Welt. Festschrift für Philip Kreyenbroek zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz, 41-52.
--

Das Kurdenbild in den deutschen Medien


 
 Von Thomas Morawski/Fernsehjournalist

Die meisten Deutschen dürften noch nie in Kurdistan gewesen sein. Ihr Bild ist vor allem durch die Medien bestimmt, aufbauend auf auch positiven Klischees, Erwartungen und auf Nichtwissen.

Die meisten Deutschen dürften noch nie in Kurdistan gewesen sein. Ihr Bild ist vor allem durch die Medien bestimmt, aufbauend auf auch positiven Klischees, Erwartungen und auf Nichtwissen.

 Die Kurden stehen in den Augen der meisten heute als eher positives Volk da. Dazu hat sicherlich die Stabilisierung im nord-irakischen Autonomiegebiet (KRG) beigetragen. So fand sich jetzt auch kaum eine kritische Stimme, als erstmals deutsche Waffen in ein veritables Kriegsgebiet geschickt wurden, nämlich Bundeswehr-Ausrüstung inklusive Ausbildungspersonal, das Peschmerga-Einheiten betreuen soll.

 Das Kurdenbild in deutschen Medien war schon einmal anders. Bis in die 1990er Jahre hinein hieß das Thema Kurden vor allem: Revolte, Gewalt und PKK. Dieses Bild prägt indirekt immer noch den Mainstream vieler Berichte. Mit den Golfkriegen wurde aber auch in deutschen Medien sichtbar, das Kurden vor allem Opfer waren. Opfer von Giftgasangriffen im Irak, von politischer und polizeilicher Verfolgung in der Türkei. Zudem tauchten immer mehr kurdische Flüchtlinge in Deutschland auf, was immerhin die Chance bot, Menschen selber kennen zulernen und damit ein realeres Bild entstehen zu lassen.

 Das Bild über die Kurden kann man aber nur verstehen, wenn man einen Blick auf die Arbeitsweise der Medien wirft. Denn dieses Bild ist ebenfalls geprägt von Lücken, von Mainstreamberichten („wir schreiben, was alle schreiben“) und von Konfliktberichterstattung oder beidem.

 Es gibt offenbar keine festen Korrespondenten deutscher Medien in Kurdistan. Wohl lokale Mitarbeiter, die über ihre Vermittlung der örtlichen Befindlichkeiten und Fakten durchaus die Medienprodukte prägen, wenn auch nur indirekt. Dabei können auch die Korrespondenten „vor Ort“ selber weit vom tatsächlichen Geschehen entfernt sein, haben sie doch meist mehrere Länder zu betreuen uns sitzen selber irgendwo in einer Hauptstadt, in Bezug auf die Kurden oft in Istanbul. Generell ist festzuhalten, dass diese Hauptstadt-Zentrierung zu einer gewissen Konzentration und Einengung der Macher auf das Regierungshandeln führt.

 So ist in Bezug auf die Kurden die Frage nicht nur, wie das Bild der Kurden aussieht, sondern ob es überhaupt ein Bild gibt, ob sie überhaupt in den Medien vorkommen. Voraussetzung dafür ist, ob die Medien überhaupt ein Interesse an Auslandsberichterstattung haben. Dies ist leider immer häufiger zu verneinen.

 Auslandsberichterstattung ist teuer. Medienpräsenz vor Ort lohnt sich nicht und verursacht nur Unkosten. Außer, es ist „etwas los“! Im Falle von Unruhen, Gewalt und Krieg wird sehr wohl Präsenz gezeigt, meist mit sogenannten „Fallschirm-Korrespondenten“, die extra einfliegen und – leider oft ahnungslos, aus der aktuellen Konfliktlage berichten. Erst recht mit entsprechenden Bildern wird sehr wohl Auflage und Einschaltquote gemacht.

 Damit haben es „Schönwetterberichte“ schwer, etwa aus den boomenden Regionen wie Erbil. Etwas anders sieht es aus, wenn es einen innenpolitischen, deutschen Bezug gibt, etwa deutsches Regierungshandeln oder deutsche Militär Präsenz. Für explizit kurdische Themen bleibt dabei aber die Rolle des Zaungastes übrig.

 In den Premium-Medien, die noch Geld für selbst-recherchierte Berichte ausgeben wollen, sieht es besser aus. Die Tendenz weg von schwierigen Auslandsthemen hin zu regionalen Wohlfühl-Berichten ist aber ähnlich. Natürlich gibt es ausgesprochene Kurden-Fans unter den deutschen Berichterstattern, natürlich schlägt auch hier so manches Herz für bedrohte Minderheiten und Völker, gerne auch mit einer gehörigen Portion Exotik und Romantik verbunden, was von turban-bewehrten Peschmergas wunderbar bedient wird.

 Flaut ein Konflikt aber ab oder wird er zäh, findet sich keine schnelle Lösung (natürlich nicht), oder wird anderswo die sprichwörtliche „neue Sau durchs Dorf getrieben“, dann ist ein Thema von einer auf die andere Minute wieder out. Mit anderen Worten, Kurden finden in den Medien statt, wenn sie entweder alte Vorurteile bedienen: „die werden sich nie einig“; wenn sie – vor allem gewaltsam – protestieren; wenn sie sich zunehmend den dramaturgischen Kriterien der Medien unterwerfen, wenn es Gut und Böse gibt.

 Daher haben die Kurden derzeit ein besonders positives Bild, sie sind gerade einmal die Guten, die den Rest der Welt gegen den „Islamischen Staat“ verteidigen. Aber es kommt sicher wieder der Tag danach, und deutsche Reporter werden frustriert auf ihre Heimatredaktionen einreden, dass man mal wieder was über die Kurden machen sollte…

Thomas Morawski
Thomas Morrawski ist seit seinem 16. Lebensjahr journalistisch tätig, vorwiegend als Reporter. Er studierte Geschichte, Politik, Kommunikationswissenschaft. Seit 1976 ist Thomas Morawski beim BR. Seit 1985 neben der Arbeit in der innenpolitischen Redaktion des Bayerischen Fernsehens immer auch als Reporter/Reisekorrespondent in den Berichtsgebieten des BR unterwegs: Südosteuropa und Nahost, Schwerpunkt Krisen- und Kriegsberichterstattung mit dem Thema Jugoslawien und seinen Krisen seit 1984 befasst.
2001 bis 2009 war er Korrespondent mit Sonderaufgaben für BR/ARD. Seit Februar 2009 ist Thomas Morawski Leiter des ARD-Studios Südosteuropa in Wien.
 Außerdem war Thomas Morawski seit seiner Studienzeit immer als Trainer und Dozent in der Aus- und Fortbildung für Fernsehjournalisten tätig. Er unterrichtete an den Universitäten München, Bamberg und Passau sowie anderen Institutionen, war als Journalisten-Trainer auch in Afrika engagiert (Zambia), ist heute noch Mitglied des Beirates der Politischen Akademie in Tutzing sowie im Bildungs- und Sozialwerk des Bayerischen Journalisten-Verbandes BJV. Nicht zuletzt war er einer der ersten Dozenten an der BAF für das Format Reportage im Fernsehen.